Rote Edelsteine
Meist handelt es sich bei roten Edelsteinen um Rubine, Spinelle oder Granate. Aber auch aber auch Turmalin kommt als Rubellit in einer roten Varietät vor.
Noch bis ins 19. Jahrhundert war man nicht in der Lage, Rubin und Spinell zu unterscheiden, sodass alle roten Steine als teurer „Rubin“ verkauft wurden. Schließlich stammt der auch Name des Rubins vom lateinischen „rubeus“, was nichts anderes als „rot“ bedeutet.
1–16 von 61 Ergebnissen werden angezeigt
-

Bastnäsit
€500,003,275 ct. | III/DGLA -

Bastnäsit
€800,003,468 ct. | III/CGLA -

Bastnäsit
€1.000,003,878 ct. | IV/DGLA -

Hessonit
€1.300,0021,087 ct. | IV/DGLA NGL -
Hessonit
€6.000,0039,936 ct. | III/CGLA -

Malaya-Granat
€800,003,174 ct. | IV/BGLA -

Purpursaphir
€1.100,001,355 ct. | IV/DGLA -

Purpursaphir
€1.400,002,042 ct. | IV/DGLA -

Purpursaphir
€1.300,002,14 ct. | IV/DGLA -

Purpursaphir
€1.600,003,469 ct. | VI/EGLA -
Purpursaphir
€700,002,217 ct. | V/EGLA -

Purpursaphir
€1.700,002,348 ct. | IV/EGLA -

Purpursaphir
€500,001,659 ct. | V/EGLA -

Purpursaphir
€1.100,001,735 ct. | VI/DGLA -

Purpursaphir
€1.600,003,099 ct. | VI/DGLA -

Purpursaphir
€1.200,001,616 ct. | VI/DGLA