Gratis versicherter Versand

Tropfen

Der Tropfenschliff, auch als „Pear Cut“ oder „Tropfenform“ bekannt, ist eine elegante Kombination aus Rund- und Marquiseschliff und wurde bereits im 15. Jahrhundert entwickelt. Besonders bei Diamanten und Farbedelsteinen erfreut sich diese Form großer Beliebtheit, da sie klassische Eleganz mit einer einzigartigen Silhouette verbindet.

Er zeichnet sich durch eine asymmetrische, tropfenförmige Grundform aus – mit einer runden, weich geschwungenen Seite und einer spitz zulaufenden Spitze. Die Anzahl der Facetten beträgt typischerweise 56 bis 58, wobei diese gezielt angeordnet sind, um Licht optimal zu reflektieren und ein lebendiges Funkeln zu erzeugen.

Ein wesentlicher Vorteil des Tropfenschliffs ist seine streckende Wirkung: Er lässt Finger oder Hals optisch länger und schlanker erscheinen, was ihn besonders für Ringe und Anhänger beliebt macht. Zudem lenkt die Form den Blick gezielt auf den Stein und verleiht dem Schmuckstück eine dynamische, stilvolle Ausstrahlung. Kleinere Einschlüsse können durch die facettenreiche Oberfläche geschickt kaschiert werden, während die einzigartige Form Individualität und Raffinesse unterstreicht.

Ihre Edelstein-Suche

1–16 von 42 Ergebnissen werden angezeigt

Wissenswertes

Eigenschaften des Turmalin

  • Eigene mineralogische Gruppe mit vielen Varietäten
  • Härtegrad 7 – 7,5
  • Chemische Formel: XY3Z6(T6O18)(BO3)3V3W (V, W, X, Y, Z stehen für verschiedene mögliche Elemente)
  • Umfasst alle Farben
  • Gefärbt durch unterschiedliche Metalloxide
  • Spezifisches Gewicht 2,8 – 3,3 g/cm3

Herkunft

  • Brasilien
  • Madagaskar
  • Pakistan
  • Verschiedene Fundorte in Europa
  • Mozambique
  • Namibia
  • Nigeria

Wissenswertes

  • Ältester bekannter Fundort im modernen Handel: Brasilien
  • Kommt in allen Farben vor
  • Bildet wunderschöne Kristalle mit sehr guten Kristallenden
  • Verschiedene esoterische und Heil-Bedeutungen
  • Auch große Kristalle und große geschliffene Steine möglich
  • Der Fundort Pakistan wurde erst rund 2010 entdeckt

Turmalin als Anlageobjekt

  • Noch unterbewertet gegenüber anderen Edelsteinen
  • Ausnahme: der Paraiba Turmalin, der teurer als Saphir sein kann
  • Steine sollten zumindest 5 ct Gewicht haben, außer bei Paraiba
  • Größere Steine haben höhere Wertsteigerung
  • Schöne, reine Steine mit klaren Farben sind zu bevorzugen
close

Newsletter

Brevo Newsletter Formular

Name(erforderlich)