Madagaskar
Mitte der 1990er Jahre wurde das Vorkommen an Rubinen und Saphiren in Madagaskar entdeckt. Da Madagaskar in grauer Vorzeit vom indischen Festland getrennt wurde, hat es geologisch kaum etwas mit Afrika zu tun. Saphire aus Madagaskar können oftmals nur schwer von Saphiren aus Sri Lanka unterschieden werden. Der größte Teil, der heute im Handel befindlichen blauen Saphire stammt aus Madagaskar.
Zeigt alle 14 Ergebnisse
-
Farbwechsel Saphir
2,205 ct. | VI/CGLA -
Farbwechsel Saphir
1,234 ct. | IV/CGLA -
Pinksaphir
0,992 ct. | IV/CGLA -
Pinksaphir
1,267 ct. | V/BGLA -
Pinksaphir
1,162 ct. | V/CGLA -
Pinksaphir
1,046 ct. | IV/CGLA -
Pinksaphir
1,053 ct. | V/CGLA -
Pinksaphir
1,224 ct. | IV/CGLA -
Pinksaphir
1,191 ct. | V/DGLA -
Pinksaphir
2,064 ct. | IV/CGLA -
Pinksaphir
1,028 ct. | V/CGLA -
Purpursaphir
1,017 ct. | V/CGLA -
Purpursaphir
1,201 ct. | IV/CGLA -
Saphir
3,553 ct. | IV/DGLA