Gratis versicherter Versand

Rund

Der Rundschliff, auch als „Brillantschliff“ bekannt, ist die am weitesten verbreitete und bekannteste Schliffform bei Edelsteinen – insbesondere bei Diamanten. Seine Entwicklung geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück und basiert auf mathematischen Berechnungen, um maximale Lichtreflexion zu erzielen.

Er zeichnet sich durch eine kreisrunde Grundform aus, kombiniert mit 57 oder 58 exakt berechneten Facetten, die so angeordnet sind, dass sie das einfallende Licht optimal reflektieren und in einem intensiven Funkeln – der sogenannten Brillanz – zurückwerfen. Die klassische Facettenverteilung umfasst 33 Facetten auf der Krone und 24 oder 25 auf dem Pavillon.

Ein wesentlicher Vorteil des Rundschliffs ist seine außergewöhnliche Lichtperformance. Kein anderer Schliff bringt das Feuer und die Helligkeit eines Edelsteins so stark zur Geltung. Gleichzeitig ist der Rundschliff besonders vielseitig einsetzbar und harmoniert mit nahezu allen Schmuckdesigns. Aufgrund seines präzisen Schliffmusters eignet er sich zudem hervorragend zur Kaschierung kleiner Einschlüsse und bietet eine ideale Balance zwischen Brillanz, Proportion und Zeitlosigkeit

Ihre Edelstein-Suche

1–16 von 17 Ergebnissen werden angezeigt

  • 2.773 Carat Bastnäsite

    Bastnäsit

    2,773 ct. | IV/C
    GLA
    600,00
  • 0.719 Carat Blue Sapphire

    Blausaphir

    0,719 ct. | V/D
    GLA
    500,00
  • 1.527 Carat Blue Sapphire

    Blausaphir

    1,527 ct. | VI/D
    GLA
    1.000,00
  • 1.652 Carat Blue Sapphire

    Blausaphir

    1,652 ct. | V/B
    GLA
    2.500,00
  • 2.738 Carat Dematoid

    Dematoid

    2,738 ct. | V/F
    GLA
    2.300,00
  • 3.146 Carat Dematoid

    Dematoid

    3,146 ct. | V/E
    GLA
    3.300,00
  • 2.205 Carat Colorchange Sapphire

    Farbwechsel Saphir

    2,205 ct. | VI/C
    GLA
    1.400,00
  • 3.174 Carat Malaya-Garnet

    Malaya-Granat

    3,174 ct. | IV/B
    GLA
    800,00
  • 7.695 Carat Peridot

    Peridot

    7,695 ct. | III/C
    GLA
    2.600,00
  • 0.782 Carat Pinksapphire

    Pinksaphir

    0,782 ct. | IV/C
    GLA
    600,00
  • 1.053 Carat Pinksapphire

    Pinksaphir

    1,053 ct. | V/C
    GLA
    800,00
  • 1.221 Carat Pinksapphire

    Pinksaphir

    1,221 ct. | IV/E
    GLA
    500,00
  • 1.021 Carat Purplesapphire

    Purpursaphir

    1,021 ct. | V/E
    GLA
    500,00
  • 4.473 Carat Rubellite

    Rubellit

    4,473 ct. | IV/D
    GLA
    1.000,00
  • 1.396 Carat Spinel

    Spinell

    1,396 ct. | V/C
    GLA
    700,00
  • 1.613 Carat Spinel

    Spinell

    1,613 ct. | VII/B
    GLA
    650,00

Wissenswertes

Eigenschaften des Spinell

  • Eigene mineralogische Gruppe
  • Härtegrad 8
  • Chemische Formel: MgAl2O4
  • Umfasst nahezu alle Farben
  • Gefärbt durch unterschiedliche Metalloxide
  • Hohe Dichte des Minerals: 3,6 – 4,1

Herkunft

  • Burma
  • Vietnam
  • Tadschikistan
  • Sri Lanka
  • Afghanistan

Wissenswertes

  • Ältester bekannter Fundort: Burma
  • Wurde lange Zeit mit Rubin verwechselt
  • Einige der wichtigsten „Rubine“ der Welt sind daher Spinelle
  • Der Spinell ist durch sein Kristallsystem und seine Lichtbrechung vom Rubin zu unterscheiden
  • Spendet Mut und Zuversicht
  • Wichtigster Fundort ist noch immer Burma

Spinell als Anlageobjekt

  • Außenseiter im Anlagebereich, der schnell im Wert steigen wird
  • Selten, stark im Wert steigend
  • Steine sollten zumindest 2 ct Gewicht haben
  • Größere, leuchtende Steine haben höhere Wertsteigerung
  • Schön funkelnde Spinelle sind zu bevorzugen
close

Newsletter

Brevo Newsletter Formular

Name(erforderlich)