Rubin

Seine Farbe erhält er durch das Eindringen von Chromoxid und nachdem das Zusammentreffen von Korund mit Chromoxid selten auf der Erde ist, kommt schleifbarer Rubin nur in zwei Weltgegenden vor: einerseits im Bereich des (verlängerten) Himalayas (Burma, Thailand, Vietnam, Pakistan, Tadschikistan, Afghanistan) und andererseits im größeren Umfeld des ostafrikanischen Grabenbruchs, also in Mozambique, Madagaskar oder in Tansania.
Je größer ein Rubin, desto seltener ist er. Steine mit einem Gewicht von über 5 ct. sind überaus selten, egal aus welchem Fundgebiet.
Geschliffen wird der Rubin am häufigsten im Oval- oder Kissenschliff; für einen Rundschliff gilt es einen leichten Aufpreis zu zahlen, andere Schliffe, wie Herz oder Marquise, werden mit einem Abschlag gehandelt. Rubin lässt sich leicht zu einem Schmuckstück verarbeiten und dann auch tragen, da er gegen physische Einwirkung sehr resistent ist.
Wenn Sie Rubin kaufen wollen, achten Sie darauf, dass der Stein „lebt“, er soll strahlen und funkeln und je röter ein Rubin, je weniger Einschlüsse er hat, desto wertvoller und auch teurer wird er sein.
Wenn man an Esoterik und die heilende Wirkung von Edelsteinen glaubt, so erhöht der Rubin die Durchsetzungsfähigkeit und hilft, sich zu verwirklichen. Er wird dem Planeten Mars und damit Macht und Kraft zugeordnet.
Ihre Edelstein-Suche
Stein














Schliff







Farbe
Behandlung
Herkunft
Farbqualität
Reinheit
Preis
Carat
Ihre Auswahl
Die hier von The Natural Gem präsentierten Fotos zeigen jeden Edelstein so wie er ist. Die Fotos werden nicht nachbearbeitet, farbverändert und die Edelsteine nicht in ihrer Reinheit optisch optimiert.