Gratis versicherter Versand

Aquamarin

Der Aquamarin ist die blaue Varietät des Minerals Beryll und zählt zu den beliebtesten Schmucksteinen überhaupt. Seinen Namen verdankt er dem lateinischen Ausdruck "aqua marina" – Meerwasser. Tatsächlich erinnert seine Farbe an die glitzernde Wasseroberfläche des Ozeans im Sonnenlicht.

Name & Wirkung
Der Farbname „Aquamarin“ ist seit der Renaissance gebräuchlich, der Edelstein war aber schon lang vorher bei den Römern bekannt. Er galt als Schutzstein der Seefahrer und ist der Geburtsstein für im März Geborene. Er soll gegen Allergien und Hautirritationen helfen und das Immunsystem stärken.

Eigenschaften
Aquamarine haben eine Mohshärte von 7,5 bis 8. Der Edelstein stammt aus der Familie der Berylle, wobei der grüne Beryll als Smaragd bezeichnet wird.

Die charakteristische blaue Farbe erhält der Edelstein durch Eisen. Je nach Konzentration variiert der Blauton von einem zarten Hellblau über Blaugrün bis hin zu intensivem Dunkelblau. Je mehr Eisen enthalten ist, desto intensiver ist die Farbe. Tiefblaue Aquamarine sind derzeit am begehrtesten.

Die Steine sind magmatischen Ursprungs und üblicherweise sehr transparent und rein, d. h. ohne Einschlüsse oder Risse und mit einer gleichmäßigen Farbverteilung. Die seltenen Einschlüsse erzeugen einen einzigartigen Katzenaugen- oder Sterneneffekt.

Besonders hochwertig und begehrt sind sogenannte „Santa Maria“-Aquamarine – tiefblaue Steine, die nach der gleichnamigen Mine im brasilianischen Bundesstaat Ceará benannt sind. In Anlehnung daran werden auch Aquamarine aus Mosambik mit ähnlicher Farbqualität unter der Bezeichnung „Santa Maria Africana“ gehandelt.

Fundorte weltweit
Aquamarine finden sich in Pegmatiten (grobkörnigen magmatischen Gesteinen), insbesondere Graniten, aber auch in Gneis und als Flusssedimente.

Der Edelstein kommt relativ häufig vor, weshalb Fundstätten mittlerweile auf allen Kontinenten bis auf die Antarktis bekannt sind. Die bedeutendsten Fundorte finden sich in Brasilien, insbesondere im Bundesstaat Minas Gerais, sowie in Afrika (Mosambik, Nigeria, Kenia).

Zwei der größten Aquamarine, die je gefunden wurden, stammen aus Brasilien: 1910 wurde im Fluss Marambaia ein grünlich-blauer, lupenreiner Aquamarin mit einem Gewicht von 110,5 kg gefunden. Das bisher größte Exemplar wurde 1992 in der Mine Galilea entdeckt und wog unglaubliche 400 kg.

Behandlung
Da das vor allem für Schmucksteine begehrte intensive Blau bei natürlich vorkommenden Steinen selten ist, werden Aquamarine häufig durch das Brennen bei Temperaturen zwischen 400 und 450 Grad Celsius “verbessert”. Die gebrannten Steine sind von den ungebrannten nur schwer zu unterscheiden, reagieren aber empfindlich auf Hitze und können schon bei 100 Grad Celsius ihre Farbe wieder verlieren.

Im Gegensatz zu vielen handelsüblichen Aquamarinen, die zur Farbverstärkung erhitzt wurden, sind die Steine von The Natural Gem ausnahmslos unbehandelt und naturfarben.

Verwechslungen mit ähnlich aussehenden Steinen wie Blautopas, Elbait oder Zirkon sind möglich, allerdings weisen diese drei Steine eine größere Dichte auf.

Verwendung als Schmuck- und Investmentstein
Aufgrund ihrer Härte und ihrer Klarheit eignen sich Aquamarine hervorragend für die Verarbeitung zu Schmuck – ob als facettierter Stein im Ring oder als Blickfang in Anhängern und Ohrringen.

Hochwertige Aquamarine mit intensiver Farbe sind auch vielversprechende Investmentsteine. Wer Aquamarin als Wertanlage kaufen möchte, sollte auf stahl- bis dunkelblaue Edelsteine ohne Einschlüsse setzen.

Ihre Edelstein-Suche

1–16 von 18 Ergebnissen werden angezeigt

Wissenswertes

Eigenschaften des Aquamarin

  • Gehört mineralogisch zu Beryll
  • Härtegrad 7,5 – 8
  • Chemische Formel: Al2Be3[Si6O18]
  • Aquamarin umfasst nur die Farbe Blau
  • Gefärbt durch Eisen

Herkunft

Wissenswertes

  • Qualitativ hochwertige tiefblaue Steine gelten als "Santa Maria"-Aquamarine
  • Die Farbe kann von blassblau bis ins blau-grünliche reichen
  • Wird als Monatsstein dem Monat März zugeordnet
  • Aquamarin steht unter anderem für Ruhe, inneres Gleichgewicht und Weitsicht

Aquamarin als Anlageobjekt

  • Aquamarine sind häufig nachgefragte Investmentsteine
  • Deutliche Preissteigerungen in den letzten Jahren.
  • Die begehrtesten Steine sind tiefblau.
  • Als Anlagesteine sollten Aquamarine eine hohe Reinheit besitzen.
close

Newsletter

Brevo Newsletter Formular

Name(erforderlich)