Gratis versicherter Versand

Rubin

Rubin

Mit seiner leuchtend roten Farbe zählt der Rubin zu den begehrtesten Edelsteinen der Welt und wird von Menschen schon seit Jahrtausenden geschätzt – sei es als Schmuckstück oder Wertanlage. So wurde Rubin in der Vergangenheit als Zeichen der Macht in viele Juwelen von Königshäusern eingearbeitet.

Farbe
Der Rubin ist die rote Varietät des Minerals Korund. Alle anderen Farben dieser Mineralien-Gruppe – von Blau über Gelb bis Grün – werden als Saphir bezeichnet. Seine markante Farbe erhält der Rubin durch das Eindringen von Chromoxid. Da das Zusammentreffen von Korund und Chromoxid in der Natur sehr selten ist, gibt es weltweit nur wenige Fundorte für hochwertige Rubine.

Besonders begehrt sind Rubine mit einem intensiven, reinen Rot, das als „Taubenblutrot“ bezeichnet wird. Je kräftiger der Farbton und je weniger Einschlüsse sichtbar sind, desto wertvoller ist der Stein.

Herkunft & Fundorte
Rubine entstehen unter sehr spezifischen geologischen Bedingungen und kommen in schleifbarer Qualität nur in zwei Regionen der Welt vor: Zum einen im Himalaya-Gebiet (Burma, Thailand, Vietnam, Pakistan, Tadschikistan, Afghanistan), zum anderen im Umfeld des ostafrikanischen Grabenbruchs (Mosambik, Tansania, Madagaskar).

Heute gelten Myanmar und Mosambik als die wichtigsten Herkunftsstätten für Rubine.

Größe
Große Rubine sind äußerst selten. Steine mit einem Gewicht von über 5 Carat erzielen hohe Preise – unabhängig vom Herkunftsland.

Schliff & Verarbeitung zu Schmuck
Mit einer Mohshärte von 9 zählt der Rubin zu den härtesten Edelsteinen und ist entsprechend robust im Alltag. Deshalb eignet er sich hervorragend zur Verarbeitung zu Ringen, Anhängern, Ohrringen oder anderen Schmuckstücken.

Geschliffen wird der Rubin am häufigsten im Oval- oder Kissenschliff. Ein Rundschliff ist wegen des höheren Materialverlusts teurer, andere Schliffe wie Herz oder Marquise werden mit einem Preisabschlag gehandelt.

Wirkung des Rubins
Wegen seiner Farbe wird der Rubin mit dem Planeten Mars und damit Macht, Kraft, Herrschaft und Feuer in Verbindung gebracht. Dementsprechend wird er in der Steinheilkunde eingesetzt, um das Durchsetzungsvermögen zu erhöhen. Außerdem soll er bei der Selbstverwirklichung helfen. Körperlich wird er Herz und Blut zugeordnet.

Rubin als Investment
Rubine sind nicht nur besonders schöne Edelsteine, sondern auch die absolute Nummer 1, wenn es um Wertsteigerung geht und eignen sich daher hervorragend als Wertanlage. Wenn Sie einen Rubin kaufen, achten Sie darauf, dass er “lebt”, also stahlt und funkelt.

Ihre Edelstein-Suche

1–16 von 52 Ergebnissen werden angezeigt

Wissenswertes

Eigenschaften des Rubins

  • Gehört mineralogisch zu Korund
  • Härtegrad 9
  • Chemische Formel: Al2O3
  • Umfasst nur die Farbe Rot
  • Gefärbt durch Chromoxid
  • Hohe Dichte von 3,9 – 4,1

Herkunft

Wissenswertes

  • Rubin gilt als "König der Edelsteine"
  • Ältester bekannter Fundort: Burma
  • Wurde von Maharadschas gegen Smaragde getauscht
  • Die Farbe Rot wird mit Macht gleichgesetzt
  • Dem Planeten Mars zugeordnet
  • Erhöht die Durchsetzungsfähigkeit
  • Der Fundort Mozambique wurde erst 2007/08 entdeckt

Rubin als Anlageobjekt

  • Höchste Eignung aller Edelsteine als Investment
  • Selten, stark im Wert steigend
  • Steine sollten ein Gewicht von zumindest 1 ct haben
  • Größere Steine haben höhere Wertsteigerung
  • Experten rechnen mit 8 % Wertanstieg pro Jahr
  • Schön funkelnde Rubine sind zu bevorzugen
  • Achten Sie beim Kauf von Rubin auf Zertifikate unabhängiger gemmologischer Labors!
close

Newsletter

Brevo Newsletter Formular

Name(erforderlich)